[Stand: 10.3.22]
Seit dem 3.3.22 werden die Niederlande von Deutschland nicht mehr als Hochrisikogebiet eingestuft. Damit entfällt die Anmelde- und Quarantänepflicht bei Rückreise, die 3G-Nachweispflicht bleibt jedoch bestehen.
Die Niederlande haben Deutschland von der Risikostufe Gelb mittlerweile wieder auf Grün heruntergestuft. Dennoch müsst ihr euch nach wie vor bei Aufenthalten von länger als 12 Stunden an die 3G Nachweispflicht halten.
Was ihr bei eurem Aufenthalt in den Niederlanden sonst noch aktuell in Sachen Corona-Bestimmungen beachten müsst, haben wir euch in diesem Artikel zusammengestellt. Bitte beachtet: Da wir keine Juristen sind, übernehmen wir keine Garantie für die Richtigkeit der folgenden Infos.
Überblick: Holland-Urlaub und Corona
- Niederlande und Deutschland: aktueller Risikostatus
- Was bedeutet das für euren Holland-Urlaub & Tagestrip?
- Corona-Regeln in Holland
- 3G Nachweis in Holland: die Möglichkeiten
- Anreise mit dem Auto: Welche Regeln gelten?
- Grenzschließung Deutschland-Niederlande
- Infos zu verschiedenen Reiseveranstaltern & Ferienparks
Niederlande kein Hochrisikogebiet mehr; Deutschland auf Stufe Grün
Auf der Seite Corona in Zahlen könnt ihr euch die aktuelle 7-Tages-Inzidenz für die Niederlande anschauen.
Regeln auf deutscher Seite:
Laut deutschem Robert-Koch-Institut gelten die Niederlande ab dem 3.3.22 nicht mehr als Hochrisikogebiet. Deshalb gelten für euch bei Rückreise von den Niederlanden nach Deutschland nur noch folgende Regeln (Anmelde- und Quarantänepflicht entfallen):
- 3G Nachweispflicht für alle Personen ab 6 Jahren. 3G Nachweis bedeutet:
– entweder Nachweis über vollständige Impfung (2. Impfung muss mindestens 14 und maximal 270 Tage her sein) bzw. 3. Impfung als Booster,
– oder Nachweis über Genesung (durch Nachweisen eines positiven PCR-Tests, der vor mindestens 28 und maximal 90 Tagen (oder 180 Tagen bei Geimpften) durchgeführt wurde),
– oder Nachweis über negatives Testergebnis: Antigen-Schnelltest max. 48 Stunden vor Einreise oder PCR-Test max. 72 Stunden vor Einreise. Auf dieser niederländischen Seite könnt ihr euch einen Termin vor Ort für einen Schnelltest buchen. Hier findet ihr außerdem eine deutschsprachige Webseite, auf der ihr sowohl Schnell- als auch (Last Minute) PCR-Tests in den Niederlanden buchen könnt.
Bitte denkt dran, wenn ihr mit Bahn, Bus oder Flugzeug aus den Niederlanden nach Deutschland einreist: Diese Beförderer dürfen euch ohne diesen 3G Nachweis nicht einreisen lassen.
Die offiziellen Infos findet ihr auf dieser Seite des Bundesgesundheitsministeriums.
Regeln auf niederländischer Seite:
Die Niederlande haben die Risikostufe für Deutschland mittlerweile wieder auf Grün geändert. Nach wie vor besteht für euch aber bei Einreise aus Deutschland in die Niederlande eine 3G Nachweispflicht (Nachweis über vollständige Impfung, Genesung oder einen negativen Test):
- 3G Nachweispflicht bei Aufenthalten länger als 12 Stunden
- für alle Personen ab 12 Jahren
- 3G Nachweis bedeutet:
– entweder Nachweis über vollständige Impfung (2. Impfung muss mindestens 14 und maximal 270 Tage her sein, mit Booster gilt man nach aktuellem Stand dauerhaft als vollständig geimpft),
– oder Nachweis über Genesung (durch Nachweisen eines positiven PCR-Tests, der vor 11 bis 180 Tagen durchgeführt wurde),
– oder Nachweis über negatives Testergebnis: Antigen-Schnelltest max. 24 Stunden vor Einreise oder PCR-Test max. 48 Stunden vor Einreise
Was bedeutet das für euren Holland-Urlaub & Tagestrip?
Vonseiten der Niederlande:
Wenn ihr euch weniger als 12 Stunden in den Niederlanden aufhaltet, müsst ihr bei Einreise in die Niederlande keinen 3G Nachweis erbringen.
Vonseiten Deutschland:
Auch wenn ihr euch weniger als 24 Stunden in den Niederlanden aufgehalten habt, müsst ihr bei Rückreise nach Deutschland seit dem 21.11.21 einen 3G Nachweis erbringen.
Corona-Regeln in Holland: Was ihr im Urlaub beachten müsst
Die folgenden Regeln müsst ihr aktuell einhalten, wenn ihr euren Urlaub in Holland macht oder einen Tagestrip in die Niederlande plant.
- Seit 3.3.22: Für Gastronomie gibt es keine Einschränkungen mehr bei Öffnungszeiten, Maskenpflicht und 3G-Nachweis entfallen (nur für Lokalitäten ab 500 Besucher gilt 1G / Testpflicht)
- Maskenpflicht nur noch im öffentlichem Fern- und Nahverkehr, in Taxen, Reisebussen, auf Bahnsteigen, in Bahn- und Flughäfen.
- Bei Events wie Tanzveranstaltungen und in Diskos für über 500 Besucher im Innenbereich, bei denen es keine festen Sitzplätze gibt, gilt 1G: Ihr müsst einen negativen Test vorweisen, unabhängig von eurem Impf- oder Genesenen-Status (Testpflicht entfällt bei Kongressen / Messen).
Auf dieser Seite der niederländischen Regierung findet ihr sämtliche Regelungen auf Englisch.
So weist ihr 1G und 3G in Holland nach
Wo in den Niederlanden ein 3G Nachweis verlangt wird (s. o.), ist von „Corona-Pas“ oder „CTB“ (Coronatoegangsbewijs) die Rede. Hier eure Möglichkeiten, 3G in den Niederlanden nachzuweisen. Wichtig: Der deutsche Impfpass ist in den Niederlanden nicht gültig und dient nicht als Nachweis!
- Als vollständig Geimpfter: über die deutsche Corona App mit QR-Code oder entsprechendem Ausdruck. Ab 14 Jahre zusätzlich Identitätsnachweis (z. B. Perso).
- Als Genesener: über die deutsche Corona App mit QR-Code oder entsprechendem Ausdruck. Ab 14 Jahre zusätzlich Identitätsnachweis (z. B. Perso). Das positive Testergebnis darf zwischen 11 und 180 Tagen alt sein.
- Als Getesteter: über die deutsche Corona App mit QR-Code oder entsprechendem Ausdruck. Ab 14 Jahre zusätzlich Identitätsnachweis (z. B. Perso). Wer keinen Test in Deutschland gemacht hat (Antigen-Schnelltest darf nicht älter sein als 24 Stunden, PCR-Test nicht älter als 48 Stunden), kann sich für den Zugang zu Gastronomie kostenlos hier testen lassen.
Theoretisch braucht ihr zusätzlich einen Identitätsnachweis (Perso), manche Locations fragen aber nur nach dem Anfangsbuchstaben deines Vor- oder Nachnamens oder verzichten auf den Identitätscheck. So haben wir es zumindest an unserem Wochenende in Arnheim (im November ’21) erlebt.
Anreise nach Holland mit dem Auto: Diese Corona-Regeln gelten
Seit dem 26.7.21 gibt es keine Einschränkung mehr bezüglich der im Auto Mitfahrenden.
Wird oder war die Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden geschlossen?
Die Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden ist nach wie vor geöffnet, Pläne zur Schließung gibt es nicht.
Verschiedene Ferienparks & Reiseveranstalter in den Niederlanden: Umgang mit Corona
Einige Reiseveranstalter, die in den Niederlanden Reisen, Ferienparks oder Events anbieten, handhaben die aktuelle Corona-Situation sehr kulant. Hier findet ihr die Infos zum Thema Umbuchen und Stornieren bei einigen großen Anbietern:
- Landal GreenParks
- Roompot
- CenterParks
- Molecaten
Wir hoffen, dass euch diese Reiseinformationen zu Corona in den Niederlanden geholfen haben, und freuen uns darauf, die Holland-Reise-Saison mit euch neu zu eröffnen.
Hallo Stefanie,
vielen Dank für deine vielen Hinweise und Tipps. Ich habe die Seit mit viel Interesse gelesen und festgestellt, dass ich offensichtlich nicht die einzige bin, die Ärger mit holländischen Vermietern hat. Das Rechtsempfinden ist dort offensichtlich anders und das Wort „Kulanz“ kommt im Wortschatz der Vermieter nicht vor 🙁
Wir fahren seit Jahren nach Noordwijk und hatten auch für August 2021 wieder einen Bungalow in einem kleinen privaten Ferienpark gebucht. Aufgrund der Corona-Situation haben sich unsere privaten Pläne geändert, so dass wir mit großer Wahrscheinlichkeit nicht fahren können.
Daraufhin hatte ich bei der Vermieterin angefragt, ob ich meine Anzahlung erstattet bekomme, wenn ich jetzt storniere und sie das Ferienhaus neu vermieten kann. In den Stornobedingungen steht, dass ich bis 8 Wochen vor Reisebeginn 30 % zahlen muss. In Deutschland ist nach dem BGB nur der tatsächliche Schaden zu ersetzen, wenn dem Vermieter also kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist, muss ich geringere Stornogebühren zahlen. Davon ist regelmäßig auszugehen, wenn das Objekt für denselben Zeitraum und zu denselben Bedingungen anderweitig vermietet werden kann. Da der Ferienpark in der Hauptsaison immer komplett ausgebucht ist, wird auch „unser“ Haus schnell neu vermietet werden können.
Trotzdem hat mir die Vermieterin mitgeteilt, dass sie mir kein Geld erstattet, selbst wenn sie neu vermieten kann. Sie behält also meine Anzahlung (620 EUR) und kassiert von den neuen Gästen auch die komplette Miete.
Ein super Geschäftsmodell – in Deutschland undenkbar! Ist das in NL tatsächlich anders?
Hat jemand Erfahrungen?
Hallo Kerstin, wie die Unterschiede in den Rechtssystemen sind, weiß ich leider nicht. Sehr schade, dass sich die Vermieterin nicht kulant zeigt. Vielleicht könnt ihr euch noch so einigen, dass ihr über den Anzahlungsbetrag einen Gutschein für die nächste Buchung bekommt? Damit wäre ja allen geholfen, weil dann klar ist, dass ihr auf jeden Fall nochmal buchen werdet. Ich drücke die Daumen, dass es doch noch zu einer Einigung kommt, bei der ihr nicht einfach auf den Stornokosten sitzen bleibt. LG, Stefanie
Hallo, wir hatten für Mai 2020 ein verlängertes Wochenende im Ferienpark Drouwenerzand gebucht. Aus den bekannten Gründen konnten wir ja nicht reisen. Wir haben einen Gutschein erhalten und für dieses Jahr Mai 2021 umgebucht. So wie es aussieht, wird das wohl auch wieder nichts. Muss ich wieder einen Gutschein akzeptieren ? Unserer 3 Enkelkinder werden immer älter und dieser Park ist ja nur für jüngere Kinder gedacht.
Danke fürs lesen
Hallo Margitta, als Nicht-Juristin darf ich dich in solchen Belangen nicht beraten und kann dir nur aus den Erfahrungen und meinen Recherchen berichten: Demzufolge ist der Anbieter wohl nicht zu einer kostenfreien Stornierung verpflichtet, wenn er die Leistung theoretisch erbringen kann (also z. B. nicht der Ferienpark geschlossen ist). Das gilt zumindest, wenn es wie bei euch keine Pauschalreise ist. Du könntest die Reise also natürlich komplett stornieren, musst dann aber die Stornogebühren bezahlen, was je nach Vorlaufzeit teilweise 75 – 100 % des kompletten Betrags betragen kann (hierzu solltest du die Buchungsbedingungen nochmal checken). Wenn du also den Gutschein akzeptierst, hast du immerhin die Chance, dass die Reise noch irgendwann stattfinden kann, ohne dass das Geld komplett verloren geht. Wir drücken die Daumen, dass ihr eine für euch gute Lösung findet. LG, Stefanie
„Wer seine gebuchte Reise bzw. die gebuchte Unterkunft stornieren möchte, hat meist kein Recht auf eine vollständige Rückzahlung der Reisekosten. Zumindest nicht, wenn es sich um keine Pauschalreise handelt. Auch wenn es eine Reisewarnung gibt, ist eine kostenfreie Stornierung bei einer Individualreise häufig nicht möglich. Solange der Anbieter die Leistung erbringen kann, es also z.B. kein Vermietungsverbot gibt, besteht normalerweise kein Recht auf kostenlose Stornierung. Auch eine Reiserücktritt-Versicherung greift im Falle der Corona-Krise häufig nicht, sie zahlen meist nur bei einer eigenen Erkrankung.“
So gesehen hättest du noch die Möglichkeit, die Reise komplett zu stornieren. Dazu solltest du dir deine Buchungsbedingungen anschauen und checken, wie hoch die Stornogebühren sind (sie staffeln sich meist nach Zeitraum vor Anreise). Vermutlich wäre es für dich dann günstiger, einen Gutschein zu aktzeptieren, weil du dann zumindest kein Geld verlierst.
Hallo zusammen und danke für die Mühe!
Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich vor Buchungen bei Duirell warnen. Wir haben 2019 für 2020 gebucht-aus bekannten Gründen konnten wir nicht faheren. duinrell hat nsach unseren Buchungen die Stornierungsbedungungen geändert und behält nun die Gelder ein. Man kann umbuchen-zum Aufpreis und wenn man den Aufpreis nicht bezahlt, dann ist Reise und Geld weg. Auch ich habe eine Beschwerde beim europäischen Verbraucherschutz eingereicht und lasse mich vertreten, da die umgebuchte und voll bvezahlte Osterreise auch dieses Jahr ins Wasserfällt und Duirell wieder die gleiche Nummer abzieht.
Hier der Link zum Verbraucherschutz : https://www.evz.de/fragen-beschwerden.html
Hallo Stefanie,
ich bin beim Recherchieren auf deinen Artikel gestoßen und habe auch eine Frage.
Ich habe in 2020 ein Ferienhaus in einem Park in Holland für 6 Personen (3 Hausstände) gemietet und bereits eine Anzahlung in Höhe von ca.
270 EUR geleistet. Die Restzahlung wird nun Mitte März fällig. Die Anreise ist am 23.04.2021. Das Resort habe ich mittlerweile um Rückmeldung gebeten, wie wir nun verfahren können ,da wir davon ausgehen, dass wir leider aufgrund der Pandemie nicht einreisen können. Bisher habe ich noch keine Rückmeldung erhalten.
Können Sie mir vielleicht die Rechtslage in den Niederlanden erläutern, bzw.
1. Muss ich überhaupt einen Gutschein akzeptieren oder habe ich das Recht auf Rückerstattung der Anzahlung?
2. Muss ich überhaupt noch die Restzahlung leisten?.
Für eine Rückmeldung wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Wlado Damjanović
Hallo Wlado, leider kann ich dir dazu nichts Genaues sagen, da ich als Nicht-Juristin dich in solchen Belangen auch nicht beraten darf. Folgende Infos dazu gibt es auf nach-holland.de/corona-virus:
„Wer seine gebuchte Reise bzw. die gebuchte Unterkunft stornieren möchte, hat meist kein Recht auf eine vollständige Rückzahlung der Reisekosten. Zumindest nicht, wenn es sich um keine Pauschalreise handelt. Auch wenn es eine Reisewarnung gibt, ist eine kostenfreie Stornierung bei einer Individualreise häufig nicht möglich. Solange der Anbieter die Leistung erbringen kann, es also z.B. kein Vermietungsverbot gibt, besteht normalerweise kein Recht auf kostenlose Stornierung. Auch eine Reiserücktritt-Versicherung greift im Falle der Corona-Krise häufig nicht, sie zahlen meist nur bei einer eigenen Erkrankung.“
So gesehen hättest du noch die Möglichkeit, die Reise komplett zu stornieren. Dazu solltest du dir deine Buchungsbedingungen anschauen und checken, wie hoch die Stornogebühren sind (sie staffeln sich meist nach Zeitraum vor Anreise). Vermutlich wäre es für dich dann günstiger, einen Gutschein zu aktzeptieren, weil du dann zumindest kein Geld verlierst.
Noch hast du ja Zeit bis Mitte März, auf die Kulanz des Anbieters zu hoffen und zu versuchen, zumindest einen Gutschein bzw. eine Umbuchung zu bekommen. Das entbindet dich zwar nicht davon, die Restzahlung zu leisten, allerdings verlierst du dann auch kein Geld. Ich wünsche dir viel Erfolg in dieser Sache und drücke die Daumen, dass sie sich zu deiner Zufriedenheit löst. LG, Stefanie
Hallo
Ich habe Mal eine Frage zwecks Urlaub im Eigenheim von den Niederlanden. Und zwar haben wir ein charlet in Zeeland . Nun wollten wir eigentlich in den Osterferien für eine Woche dahin da wir da noch einiges zu tun haben. Essen und Trinken nehme ich von hier mit das ich nicht dort einkaufen muss . Das heisst wir wären also nur dort am Haus und im unseren Garten . Muss ich dann auch irgendwas beachten ? Test machen Quarantäne in NL und NRW ? Wäre schön wenn mir einer weiter helfen könnte . Im Internet lese ich immer von gebuchten Ferienhäusern aber nie von eigenen .
Mfg
Bianca
Hallo Bianca, sofern die im Artikel beschriebenen Regeln an Ostern noch gelten, gelten sie trotz Eigenheim auch für deine Situation. Da du von einem Risikogebiet in ein anderes fährst und wieder zurück, stehen dann genau so Test und Quarantäne an wie bei Urlaubern. Wie gesagt, vorausgesetzt dass die aktuellen Regeln an Ostern noch gelten. LG, Stefanie
Hallo ihr beiden!
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen..
Ich müsste die Tage einen Wagen aus Holland abholen.
Komme aus Hamburg und da steht es wohl so, dass man 24 Stunden und weniger in angrenzende Staaten einreisen kann –
ohne Meldung usw.
Wie schaut es aber nun in Holland aus.
Da steht ja was von 10 Tagen Q. Aber wenn man reinfährt und nach 2 Stunden wieder raus ist?
Ich möchte gerne sicher gehen, dass das in Ordnung ist, bevor ich losfahre.
Finde da nichts konkretes.
Freue mich über Antwort 🙂
Und eine tolle Seite habt ihr!
Liebe Grüße,
Michi
Hallo Michael, laut unserer Recherchen wird die Quarantäne auf niederländischer Seite nicht kontrolliert und es ist bei Nichteinhaltung auch kein Bußgeld vorgesehen. Zumal du ja nicht vorhast, länger im Land zu verbleiben. Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn du einen schriftlichen Nachweis dabei hast über den Auftrag, den Wagen abzuholen bzw. den Kauf. Damit du belegen kannst, dass du nicht zu touristischen Zwecken einreist. Beste Grüße nach Hamburg, Stefanie
Hallo Stefanie,
ich habe eben nochmal auf der holländischen Seite gelesen, dass man nicht mal einreisen darf, wenn man nicht Journalist oder Geschäftsreisender ist usw.
Und das man auch das Land nicht verlassen darf, wenn man erst einmal in diesen Quarantäne-Fall gerutscht ist quasi.
Das klingt leider nicht so gut.
Von deutscher Seite gibt es ja die ausdrückliche 24-Stunden-Regel.
Ich habe jetzt gehofft, ihr könnt mir das auch für die holländische Seite verlinken.
Muss ich wohl weitersuchen.. Danke trotzdem!
Hallo Michael, frag vielleicht auch mal bei der Kollegin von nach-holland.de. Sie lebt in Holland und hat vielleicht zusätzliche Infos. Viel Glück und LG, Stefanie
Hallo Stefanie, wir hatten Ostern 2020 (31.03.-10.04.2020) in Scheveningen eine Ferienwohnung von privat gebucht. Leider konnten wir die Reise wegen Corona nicht antreten. Nach vielen Mails war der Vermieter bereit, unsere Buchung auf die Oktoberferien (03.10.-15.10.2020) zu verlegen. Leider gab es 2 Wochen vorher wieder eine Reisewarnung des auswärtigen Amts. Jetzt verlangt der Vermieter für eine erneute Umbuchung 50% des Mietpreises als Umbuchungsgebühren.
Müssen wir das aktzeptieren?
Gibt es in den Niederlanden eine Verbraucherzentrale oder einen Touristikverband, bei dem man sich erkundigen kann? Gibt es vielleicht einen guten Anwalt, der auf solche Fälle spezialisiert ist? Über eine Rückmeldung würden wir uns sehr freuen.
Liebe Grüße
Leah
Hallo Leah, rechtlich sieht es so aus, dass die Einreise in die Risikogebiete ja möglich ist (es gibt ja nur eine Warnung, kein Verbot). Daher kann der Vermieter eine Anreise verlangen bzw. Storno- oder Umbuchungsgebühren. 50 % des Mietpreises als Umbuchungsgebühr klingen sehr happig, am besten schaut ihr mal, was in den AGB des Anbieters steht, ob solch hohe Gebühren dort genannt werden. Einige Anbieter zeigen sich bei einer Umbuchung wesentlich kulanter und berechnen nur eine geringe bzw. gar keine Gebühr. Leider kenne ich keinen Anwalt, der hierauf spezialisiert ist, und fürchte auch, dass eine Nachfrage beim Touristikverband keine anderen Infos bringt. Da ich aber keine Juristin bin, kann ich dir hier nur meinen persönlichen aktuellen Info-Stand wiedergeben. Ich wünsche euch viel Erfolg und dass ihr vielleicht doch noch eine Einigung erzielt. Beste Grüße, Stefanie
Hallo Leah
wir befinden uns in einer Ähnlichen Situation. Magst Du erzählen, wie die Situation bei Euch ausgegangen ist?
Lieben Dank vorab.
Grüße
Sabrina
Hallo, wir wollen am 12.10. mit 3 Haushalten bestehend aus 6 Erwachsenen (je 2 pro Haushalt) nach Holland in den Centerparc reisen (Provinz Limburg, welche ja nicht als Risikogebiet ausgewiesen ist bis jetzt). Nun steht aber beim Auswärtiges Amt, dass ein Haushalt nur 3 ! zusätzliche Gäste empfangen darf. Dürfte CP uns das Haus denn eigentlich übergeben? Mqan erreicht dort wegen Überlastung im Moment keinen, wir möchten aber auch nicht umsonst dort hinfahren und dann erst vor Ort abgewiesen werden.
Hallo Ursula,
beim Auswärtigen Amt steht „In anderen Gebäuden als der eigenen Wohnung können maximal vier Personen eine Gruppe bilden.“ Das könnte man auch so interpretieren, dass das Ferienhaus als eigene Wohnung gilt und es somit ok ist. Davon abgesehen sollte man meinen, dass euer Reiseanbieter euch aktiv informiert, wenn ihr nicht anreisen dürft. Aber das ist von meiner Seite jetzt nur Spekulation. Ich würde weiter versuchen anzurufen und die Webseite des Anbieters checken. Persönlich würde ich es sonst auf einen Versuch ankommen lassen, aber das basiert einzig auf meinem Gefühl für die Situation. Ich hoffe, das hilft dir weiter. LG, Stefanie
Wir möchten mit unseren 3 Mitarbeitern am Freitag, den 09.10. einen Betriebsausflug zu den Gärten von Apeltern machen?
War schon lange geplant. Tickets haben wir schon.
Geht das überhaupt? Wenn ja, was müssen wir beachten?
Hallo Uwe, Apeltern liegt in der Provinz Gelderland und gehört damit zum erklärten Risikogebiet. Normalerweise bedeutet eine Reise dorthin, dass ihr anschließend zu einem Corona-Test verpflichtet seid und so lange in häuslicher Quarantäne bleiben müsst, bis ihr ein negatives Testergebnis vorlegen könnt. ABER: Kommt ihr aus NRW bzw. wohnt ihr alle in NRW? Wenn ja, gilt für euch die Ausnahme, dass ihr nicht zum Test und Quarantäne verpflichtet seid, wenn ihr euch weniger als 24 Stunden im Risikogebiet aufhaltet. Dann könnt ihr fahren (ohnehin: die Einreise ist ja nicht verboten) und braucht nur die vor Ort üblichen Abstandsregeln und Hygieneregeln einzuhalten (Mundschutz wird zumindest in geschlossenen Räumen empfohlen). Um sicher zu gehen, ob die Gärten geöffnet haben, solltest du einfach mal zusätzlich deren Webseite prüfen. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Viele liebe Grüße, Stefanie
Hallo Stefanie,
wir sind sieben Freundinnen und wollten jetzt im September nach Amsterdam fahren (Buchung war vor Corona).
Aufgrund der derzeitigen Situation möchte wir diese Reise verschieben. Haben aber über Booking eine nicht stornierbare Rate gebucht. Das Hotel kommt uns jetzt in soweit entgegen, dass sie uns einen Gutschein anbieten, jedoch nur mit der Bedingung, dass wir uns bis zum 31.12.2020 für einen Reisetermin bis 28.02.2021.
Gibt es hier niederländische rechtliche Bestimmungen, die die Befristung des Gutscheins regeln?
Ich denke nämlich leider nicht das sich die Situation bis Februar 2021 grundlegend geändert hat, sodass 7 Personen aus unterschiedlichen Haushalten in einem Appartment übernachten können.
Vielen Dank vorab für Ihre Antwort.
Viele Grüße Janine
Hallo Janine, meines Wissens gibt es von der niederländischen Regierung keine rechtlichen Bestimmungen, die das Vorgehen eures Hotels unterbinden würden und die Befristung von Reisegutscheinen regeln. Meine Recherche hat auch nichts ergeben, nur diesen älteren Artikel aus der Corona-Anfangsphase: https://www.uni-muenster.de/NiederlandeNet/aktuelles/archiv/2020/0514_geldrueckgabe_annullierung_fluege.html
Einen anderen Artikel habe ich hier gefunden, bin aber auch unsicher, ob er zu eurer Situation passt: https://www.anwalt.de/rechtstipps/coronavirus-reise-storniert-und-ich-erhalte-kein-geld-oder-nur-einen-gutschein-was-tun_165852.html
Wenn ich dich richtig verstehe, habt ihr ja ein Appartment für 7 Personen gebucht. Ich habe öfter gelesen, dass der Vermieter sicherstellen muss, dass eine Unterkunft genügend Schlafzimmer für die Zahl an Menschen aus unterschiedlichen Haushaten zur Verfügung stellen muss, damit die Abstandsregeln gewahrt bleiben können. Allerdings betrifft das vermutlich alle Buchungen seit Corona, eure stammt ja aus der Zeit davor. Trotzdem wäre das vielleicht nochmal ein Argument, das ihr vorbringen könnt.
Ich wünsche euch viel Erfolg bei weiteren Verhandlungen. Viele Grüße, Stefanie
Hallo Stefanie,
vielen Dank für deine Antworten.
Das Argument mit den Abstandsregeln im Apparment haben wir dem Hotel schon mitgeteilt, erst daraufhin wurde uns überhaupt die Umbuchung mit Gutschein angeboten.
Viele Grüße
Janine
Hallo,
ich habe eine Frage: wir kommen mit einer Reisegesellschaft mit dem Bus für einen Tag nach
Holland – Delfzijl-. Außerdem ist in der Reise eine Schifffahrt mit einem Frühstück an Bord im
Preis mit eingeschlossen.
Können wir es wagen?
MfG
Hallo Monika, wir selbst haben das vorletzte Wochenende mit 5 Personen in einem Ferienhaus in Holland (Hellevoetsluis) verbracht und fanden das Risiko zu disem Zeitpunkt ok. Wie du vielleicht schon mitbekommen hast, ist die Zahl der Neuinfektionen in den Niederlanden ja wieder gestiegen und es gibt Diskussionen, ob nun doch Maßnahmen verstärkt oder Lockerungen zurückgenommen werden sollen. In Amsterdam und Rotterdam besteht seit dem 5.8. eine Maskenpflicht in den großen Einkaufsstraßen und auf Märkten. Aber ihr seid ja gar nicht in so einer großen Stadt, von daher sieht das Ganze für euch ja schon wieder anders aus. Offiziell spricht aktuell also nichts gegen eure Reise. Die Frage ist eben eher, wie ihr euch als Reisende dabei fühlt und welche Kontaktpunkte ihr auf der Reise habt. Wir können nur empfehlen, nach eurem eigenen Empfinden zu gehen. Wenn man sich unwohl fühlt oder unsicher ist, nützt natürlich das schönste Reiseziel nichts. Ich hoffe, das hilft dir. LG, Stefanie
Moin,
wollte im August nach Holland.
Haben die Clubs dort auch auf oder nur die Kneipen/Bars.
Hallo Jannes, Clubs in den Niederlanden öffnen voraussichtlich erst wieder ab 1. September. Gruß, Stefanie
Hallo,
wir haben in folgender Konstellation gebucht: 6 Personen (3 Erw., 3 Kinder) aus 4 Haushalten, 2 Autos. Ein Ferienhaus 95qm. Laut voraussichtlicher Reisebedingungen dürften wir ab 1. Juli in zwei Autos (mit Maske empfohlen) einreisen. Wie sieht es mit dem Aufenthalt im Ferienhaus aus? Getrennte Schlafzimmer gibt es, lt Vermittler wäre „alles kein Problem“ …
Vielen Dank.
Hallo Katja, genau, das mit der Fahrt im Auto ist ja ab 1. Juli kein Problem mehr. Die Abstandsregel von 1,5 m gilt in den Niederlanden im öffentlichen Raum, wozu das Ferienhaus nicht zählt, auch da habt ihr also keine Probleme zu erwarten. Wichtig ist, dass ihr die Abstandsregel getrennt nach Haushalten immer einhaltet, wenn ihr draußen zusammen unterwegs seid. Kinder bis 12 Jahre sind von der Abstandsregel grundsätzlich ausgenommen. Euch ganz viel Spaß und einen tollen Urlaub! LG, Stefanie
Vielen Dank, das das Ferienhaus nicht zum öffentlichen Raum zählt wusste ich zB gar nicht. Nun kann ich beruhigt in den Urlaub starten. Die geänderten Regelungen gibt es inzwischen auf der Seite der niederländ. Zentralregierung nachzulesen, damit war es dann auch nochmal „offiziell“ bestätigt. Viele Grüße
Wir haben ein Ferienhaus mit 75 m² vom 03.07.20 – 10.07.20 gebucht. Wir sind 2 Erwachsene 2 Kinder 8 und 0 und möchten gerne ein Nachbarkind 8 mitnehmen wollen.
Laut Text oben sehe ich da jetzt kein Problem mit den Coronaregeln oder kann es doch eins geben/werden?
Wir fahren mit einem sehr großen SUV und das Haus hat 2 getrennte Schlafzimmer.
Das Nachbarkind geht mit unserem Kind in eine Klasse und sie spielen tagtäglich mehrere Stunden zusammen.
VG Toto
Hallo Toto, ihr könnt in dieser Konstellation problemlos im Auto fahren. Zumal die niederländische Regierung auch gestern beschlossen hat, dass wieder Leute aus mehreren Haushalten zusammen im Auto fahren dürfen ab 1. Juli. Euch eine tolle Reise und liebe Grüße, Stefanie
Hallo Leute, ich möchte zusammen mit meiner Freundin und meinen Eltern (2 Haushalte) mit einem VW T6 Bus (mehr als 1,5m Abstand) Ende Juni nach Holland fahren in ein Ferienhaus mit genügend Abstand. Darf ich zu viert mit so einem Auto die Grenze passieren und dann dort Urlaub machen? Ich habe schon im Internet gesucht, aber es gab nur Beispiele zu kleinen Autos wo man kein Abstand einhalten kann, in dem Bus wäre es aber möglich. Vielleicht können Sie mich hier aufklären.
Hallo Julian, ich habe auch mal recherchiert, aber leider nichts dazu gefunden. Wenn ihr absolut sicher gehen wollt, müsstet ihr dann wohl in 2 Autos fahren. Ansonsten kann vielleicht eine Nachfrage bei der niederländischen Polizei oder vielleicht beim ADAC helfen. Solltest du etwas herausfinden, wäre es großartig, wenn du die Info hier teilst. Danke dir und viel Erfolg, Stefanie
Hallo. Uns geht es ähnlich wir haben im Juli Urlaub gebucht in Holland. Auf Grund der unsicheren Rechtslage habe ich die niederländische Botschaft angeschrieben und jetzt eine Rückantwort bekommen. Man darf nur zu 2 oder mit einem Haushalt in einem Fahrzeug fahren. Egal welche Größe das KFZ hat, sofern es nicht als öffentliches Verkehrsmittel zugelassen ist. Diese Verordnungen etc. kann man auf der Seite der niederländischen Polizei aktuell immer wieder nachlesen. Eine Änderung dieser Verordnung ist vorläufig nicht in Sicht. Wir haben unseren Urlaub auf Grund dieser Aussage dann leider storniert.
Hallo Michael, vielen Dank, dass du diese Info hier geteilt hast, das wird vielen Urlaubern helfen. Beste Grüße, Stefanie
Hallo zusammen,
Wir (Familie von 4) möchten über Fronleichnam Wochenende meinen Bruder besuchen; der wohnt im den Haag. Wir haben auch eine Ferienwohnung in der Nähe gebucht über Booking.com und stornieren kann man nicht mehr. Ich wusste immer dass die Grenzen offen sind und es wird kein Problem einzureisen. Was ich hier lese gibt mir Bedenken. Was denkt ihr? Theoretisch ist ab 15. Juni kein Problem mehr, aber wir wollen genau am vorherige langen Wochenende reisen. Gibt es Erfahrungen aus dem Pfingstwochenende?
Hallo Bogdan, wir selbst haben keine praktische Erfahrung, da wir seit März nicht mehr in den Niederlanden waren. Aber ich gehe davon aus, dass es am Fronleichnam-Wochenende kein Problem mit der Einreise gibt, zumal das ja schon ganz kurz vor dem magischen Datum 15. Juni ist. Wichtig ist, dass ihr nachweisen könnt, dass ihr 4 in einem Haushalt lebt, da ihr ja zu viert im Auto sitzt (in Autos normaler Größe dürfen nur Personen aus einem Haushalt oder nur zwei Personen aus unterschiedlichen Haushalten gemeinsam fahren, Familienmitglieder, die nicht zusammen wohnen, zählen nicht als ein Haushalt). Aus der Facebook-Gruppe „Holland Fans“ geht hervor, dass viele Deutsche auch schon über Pfingsten und aktuell in Holland sind und waren. Theoretisch kann es passieren, dass es am Strand von Den Haag sehr voll wird und der Zugang dann zwischendurch gesperrt wird, das müsst ihr dann vor Ort schauen. Euch viel Spaß und LG, Stefanie
Viele Dank Stephanie! Deine Antwort ist sehr hilfreich! VG, Bogdan
Halloic h würde gerne wissen,ob ich von NRW (Kreis Viersen) nach Roermond(Limburg) zum Sportfischen von meinem Boot aus(max.12 Stunden) fahren darf.
Vielen Dank für Eure Antwort im voraus.
M.van Vlodrop
Hallo, schau am besten mal in die Corona-Einreiseverordnung von NRW, ob du unter die Ausnahmergelung unter §4 fällst (https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-12-23_coronaeinrvo_ab_28.12.2020_lesefassung.pdf), dann sollte es gehen, ohne dass du nach Rückkehr einen Test machen und in Quarantäne gehen musst. Seit heute gilt allerdings, dass du nur dann per Schiff in die Niederlande einreisen darfst, wenn du ein gültiges negatives Corona Testergebnis vorlegen kannst. Falls du per Auto einreist, gilt dies wohl nicht (Infos siehe hier: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/niederlande-node/niederlandesicherheit/211084).
Viele Grüße, Stefanie
Hallo, ich habe eine frage, vielleicht weiß das ja jemand…
Wir (2 Personen) haben Center parcs gebucht (de huttenheugte) vom 29 juni bis 02 Juli… jetzt hat mir jemand erzählt das die nur Holländer in den parc rein lassen, die Grenze ist ja auf.. stimmt das wirklich das wir als Deutsche nicht in den niederländischen parc dürfen?
Lg und danke schonmal
Hallo Nina, nein, auch wenn du als Deutsche gebucht hast, kannst du ganz normal deine Reise antreten, es werden also definitiv nicht nur Niederländer eingelassen. Hier die Infos direkt von der Seite von Center Parcs:
„Auf der Grundlage der derzeitigen Situation werden unsere Parks zu folgenden Daten wieder geöffnet:
Niederländische Parks: Mittwoch, 20. Mai 2020
Das heißt, wenn Sie einen Aufenthalt nach den Wiedereröffnungsdaten unserer Parks gebucht haben, kann Ihr Urlaub stattfinden.“ (Quelle: https://www.centerparcs.de/de-de/coronavirus-info_ms)
Wir wünschen euch einen tollen Urlaub. Viele Grüße, Stefanie
Wir planen als Familie nach Slagharen zu fahren (26.06. – 06.07.2020). Bisher gehen wir von aus die Reise durchzuführen. Aber ein wenig Unbehagen ist dennoch dabei 🙂 Meint Ihr, dass es (insbesondere an der Grenze) zu Problemen kommen könnte? Ein „Normaler“ Urlaub wird es bestimmt nicht, aber möchten das Beste draus machen. Oder eher versuchen zu stornieren (wir haben keine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen). Viele Grüße Jens
Hallo Jens, nach wie vor schreibt die Niederländische Regierung auf ihrer Webseite, dass sie davon abraten, ins Land einzureisen. Das kann sich natürlich bis Ende Juni noch ändern. Nach unserem Wissensstand kommt es nach wie vor zu stichprobenhaften Kontrollen an der Grenze, aber auch darüber solltest du dich dann kurz vor der Reise noch einmal informieren. Unser persönliche Empfehlung: umbuchen bzw. stornieren (sofern das der Reiseanbieter zulässt, denn sie sind dazu nicht verpflichtet, da Slagharen ja am 30. Mai wieder öffnet). Der Grund für unsere Empfehlung ist v.a., dass man natürlich den Freizeitpark in nächster Zeit überhaupt nicht stressfrei und ausgelassen nutzen kann. Vermutlich wird es dort auch Regelungen zur Abstandeinhaltung geben, so dass sich das Schlangestehen an den Attraktionen nochmal verkomplizieren und damit verlängern wird. Und in einem Freizeitpark ist Abstandhalten natürlich ohnehin schwierig. Wir wünschen euch, dass ihr eine Entscheidung findet, die sich für euch gut anfühlt. Viele liebe Grüße, Stefanie
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage. Wir haben mit 8 Personen (4 Paare) eine Bootstour bei dem Yachtcharter Wetterwille in der Zeit vom 10. bis 15. Juni gebucht. Wir wollten umbuchen, da wir alle die Befürchtung haben, unter Quarantäne gesteckt zu werden. Der Vermieter behauptet wir könnten nicht stornieren, da wir die Reise ohne Probleme machen könnten. Es wären alle Voraussetzungen gegeben, Wir bräuchten das Schiff ja nicht verlassen.Eine Umbuchung lehnt er auch ab. Ist er mit seinen Aussagen im Recht? Kann uns jemand helfen?
Hallo Jürgen, ich bin keine Anwältin und darf dich nicht rechtlich beraten. Problematisch finde ich allerdings, dass ihr ja nicht alle zu einem Haushalt gehört und man doch gerade auf einem Boot nicht jederzeit die 1,5-m-Abstandsregel einhalten kann (vermutlich ließe sich das ja allein schon über die m²-Größe des Bootes und der Anzahl der Menschen ausrechnen). Von daher sehe ich nicht, wie ihr den Urlaub durchführen sollt, ohne mit dieser Regel zu brechen. Vielleicht zieht das ja beim Vermieter. Ansonsten doch mal einen Anwalt fragen? Ich drücke euch die Daumen, dass der Vermieter sich auf Basis dieses Arguments doch noch auf eine Umbuchung einlässt. Viel Erfolg und LG, Stefanie
wir haben auch vom 31.05 bis zum 11.06 2020 auf Texel ( De Krim) gebucht.
Ich habe De Krim schon 6 mal angeschrieben ob wir umbuchen können oder das Geld zurück bekommen bzw wie sie es handhaben….. Ich habe bis heute keine Auskunft bekommen .
In jeder EMail von De Krim steht sie können noch nichts sagen und man müsse auf die Entscheidung der Regierung warten. Toll aber wie lange sollen wir warten??? Wir haben den Urlaub schon voll bezahlt…
Hallo und guten Abend,
Ich hatte für die erste Juniwoche Urlaub auf Texel gebucht; über den vvv in den Niederlanden. Meine Frage nach verlegen des Urlaubs auf Juni 2021 wurde abgelehnt mit dem Hinweis „auf die offenen Grenzen „!!
Also entweder kommen oder Stornogebühr!!! Und dass, obwohl an der Grenze von beiden Seiten kontrolliert wird !!
Sogar das Auswärtige Amt behauptet auf seiner Seite es gäbe keine Kontrollen.
Das wäre mein 9. Besuch auf Texel gewesen, aber nachdem ich jetzt erleben muss, dass der niederländische Vermieter sich an der corona-Krise bereichert, wird es keinen neuen Besuch in den Niederlanden geben !!!!!
Hallo,
mein Ex-Mann hat für sich und unsere gemeinsame Tochter einen Kurzurlaub für Amsterdam gebucht. Los gehen soll es am 21.05-23.05.2020.
Unabhängig davon das ich es nicht gut finde das er reist aufgrund der Reisewarnung von Deutschland.
Wie wird es in den Niederlanden gesehen wenn welche zum Kurztrip einreisen.
Danke für die Hilfe.
Hallo Kathy, nach wie vor gibt es an den Grenzübergängen stichprobenhafte Kontrollen. Wenn man dann keinen dringenden Grund für die Reise angeben kann, kann es sein, dass man wieder zurückgeschickt wird (also vor allem, wenn man einfach nur eine private Reise geplant hat). Bis zum 30.5. gilt übrigens auch noch, dass man sich nach der Rückkehr in 14-tägige häusliche Quarantäne begeben muss, sofern man 72 Stunden am Stück in den Niederlanden war. Aber vermutlich geht es bei der geplanten Reise ja nicht um ganze 72 Stunden. Davon abgesehen öffnen Restaurants, Bars, Cafés und Museen in den Niederlanden auch erst wieder ab 1. Juni (auch nur mit Einschränkungen), die Versorgung in Amsterdam würde dann wohl auf Supermarkt und Imbiss hinauslaufen. Richtig viel unternehmen kann man in der Stadt dann ohnehin nicht, da z. B. auch die Grachtenfahrten nicht wieder laufen und Attraktionen noch geschlossen sind. Ich hoffe, das hilft dir für eine Einschätzung der Lage. Viele liebe Grüße, Stefanie
Wir hatten für Mitte Mai bei Roompot gebucht. Aktuell habe ich einen Gutschein angeboten bekommen. Da mein Sohn nächstes Jahr in die Schule kommen wird, wird die Reise dann in die Schulferien fallen müssen. Dadurch wird die Reise sicherlich teurer werden und/oder evtl. nicht bezahlbar für uns sein. Hat jmd schon seine Anzahlung zurückerhalten oder sieht eine Chance diese zurückzubekommen?
Hallo Stefanie und Jens,
vielen Dank für die ausführlichen Informationen auf eurer Website. Auch für die stetigen und immer freundlichen Antworten auf die Kommentare, selbst wenn ihr mal nicht weiterhelfen könnt. Weil ihr euch so viel Mühe gebt, möchte ich auch einen Teil dazu beitragen: Ich habe über Pfingsten einen Urlaub im Ferienpark Duinrell gebucht. Aufgrund der nun bis zum 14.06.2020 verlängerten Reisewarnung für die Niederlande bekomme ich eine Gutschrift über den gesamten Reisepreis, den ich für einen späteren Urlaub nutzen kann, sofern dieser bis spätestens 31.10.2020 gebucht wird und den Reisezeitraum bis 31.12.2021 (spätester Anreisetag) betrifft. Alle betroffenen Urlauber werden nach und nach per email informiert. Ist vielleicht eine nützliche Info für eure Website und andere Urlauber.
Liebe Grüße aus der Eifel
Anja
Hallo liebe Anja, vielen lieben Dank für die Wertschätzung, das freut uns sehr! <3 Und großartig, dass du diese Info hier mit allen teilst. Das ist ja wirklich eine sehr kulante Lösung von Duinrell, die definitiv hervorgehoben gilt! Wir drücken weiter die Daumen, dass möglichst viele Urlauber mit ihren Vermietern so eine super Lösung hinbekommen. Viele liebe Grüße von Köln rüber in die Eifel, Stefanie
Hallo Stefanie und Jens,
auch ich möchte hier kurz andocken und meine positiven Erfahrungen mittteilen:
Bereits im vorigen Jahr hatte ich ein Haus auf Ameland über VVV Ameland gebucht. Wegen der andauernden Reisewarnungen habe ich mich gegen diesen Urlaub entschieden und sowohl mit dem VVV als auch mit dem Eigentümer Verbindung aufgenommen. Wir haben diesen Urlaub jetzt – ohne weitere Kosten – auf 2021 umgebucht.
Noch eine Anmerkung: Wenn die offiziellen niederländischen Stellen die Urlauber bitten zu Hause zu bleiben und man trotzdem fährt – weil man es ja kann – dann empfinde ich das als unfreundlich und schon ein wenig arrogant und darf mich nicht wundern, wenn ich nicht überall mit offenen Armen empfangen werde.
Für eure Seite und die immer aktuellen Informationen herzlichen Dank.
Wenn auch die große Urlaubsfrage für mich im Moment geklärt ist werde ich mich trotz weiterhin hier informieren und, wer weiß, vielleicht im Herbst doch noch für ein oder zwei Wochen fahren können.
Vielen Dank, liebe Ursula! Erstens für die Wertschätzung, aber vor allem dafür, dass du hier diese positive Erfahrung teilst. So kann’s eben auch gehen. 😉 Drücken wir die Daumen, dass wir bald alle wieder uneingeschränkt und sorgenfrei reisen können. Viele liebe Grüße, Stefanie
Hallo
Diese Mail haben wir auch bekommen ….aber was nützt mir das wenn ich bis zum 31.10.20 Buchen muss , Wir sind mehrere Personen ….und wir können erst im DEZ/JAN Urlaub erst planen für 2021…..
Hallo und viele Dank, dass ich hier kommentieren darf. Wir haben auch über die Pfingsttage in Duinrell gebucht und können den Urlaub nächstes Wochenende nicht antreten, da die Anreise auf dem Natur-campingplatz nur mit eigener Toilette gestattet ist. Meine Anfragen zur Erstattung der Kosten wurde mit dem Hinweis auf eine Gutschein- Lösung und letztendlich mit dem Satz „…dies ist unsere endgültige Antwort“ abgewürgt. Es ist uns leider nicht möglich, den Gutschein im nächsten Jahr einzulösen und können diesen daher nicht akzeptieren. Wir sind auch die einzigen, aus unserer Gruppe von 6 Familien, die den Gutschein im nächsten Jahr nicht nutzen können. Nun werden wir eine Mahnung per Einschreiben versenden und falls dies nicht zum Erfolg führen sollte, informieren wir uns über die Web- Seite „Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland“ – https://selbsthilfe.evz.de/rechtsdurchsetzung/ – und bitten dort um rechtlichen Beistand.
Meiner Erfahrung nach, wird die Gutscheinlösung von den meisten Urlaubern angenommen, daher halte ich auch etwas mehr Solidarität und Verständnis seitens der Anbieter für angebracht.
Ich hoffe, ich konnte etwa zum Thema beitragen.
Hallo Stefanie, vielen Dank für diese sehr hilfreichen Informationen. Was denkst Du: ich möchte sehr wahrscheinlich mit einer Freundin, die nicht mit mir in einem Haushalt lebt, am 9.5. nach Bergen fahren. Hier in Deutschland ist die Rechtslage diesbezüglich schwammig, aber wie sieht das in den Niederlanden aus?
Hallo Bettina, die Maßnahmen in den Niederlanden wurden jetzt nochmal bis zum 20. Mai verlängert, d. h. dass Restaurants, Museen etc. nach wie vor geschlossen bleiben. Das sagt ja schon etwas darüber aus, wie die Regierung der Niederlande die Situation einschätzt.
Meine persönliche Meinung: Ich würde nicht fahren. Wir selbst gehen aktuell davon aus, dass wir unsere Reise Mitte Juni canceln müssen und für den Wochenendtrip Anfang August sehe ich aktuell auch noch kein grünes Licht. Hinzu kommt, dass der Grenzverkehr in die Niederlande ja aktuell noch kontrolliert wird, da ist die Frage, ob das in eurem Reisezeitraum nicht auch noch gemacht wird. Ob man euch wieder nachhause schickt, wenn ihr sagt, dass ihr „nur“ Urlaub machen wollt, kann ich nicht einschätzen. Ich hoffe, das hilft dir, eine für dich gute Entscheidung zu finden. LG, Stefanie
Hallo Stefanie, vielen lieben Dank für Deine Einschätzung. Ich kam erst heute wieder dazu nachzuschauen und habe auch von der Verlängerung gelesen. Daher werde ich auf jeden Fall die Reise absagen. Vielleicht klappt es ja dann schon wieder im Herbst und ansonsten hoffe ich auf das nächste Jahr. Der Natur tut diese Ruhe sicherlich gut. Liebe Grüsse, Bettina
Hallo Stefanie,
zunächst einmal vielen Dank für die Arbeit an dieser Seite. Hilfe finden ist nicht einfach zu finden und wenn, hält jemand schnell die Hand auf, aber gut.
Also Applaus!!!
Wir haben in Zeeland gebucht, zwei Häuser für unsere gesamte Familie. Wir fahren schon viele Jahre immer in dieselbe Ecke von Zeeland (daru brauchen wir heute auch drei Häuser). Gebucht haben wir für Fronleichnam. Wir hoffen, dass bis dahin Zeeland wieder zugänglich ist. Wir haben Kosten von rund 2000 Euro und müssten jetzt die Schlussrate (rund 1000 Euro) zahlen, dazu sind wir aufgefordert worden.
Das mit Storno und Gutschein unterliegt den Recron Bedingungen, aber die Schlussrate zahlen, den kompletten Preis verlangen, geht das in Ordnung?
Es wurde uns zwar klipp und klar gesagt, dass wir komplett zahlen müssen. Aber ich kann beim besten Willen das Haus objektiv nicht betreten, selbst wenn ich wollte. Zeeland ist gesperrt.
Gibt es da irgendwo juristischen Beistand bei einer Verbraucherorganisation, ähnlich wie in Deutschland???
Vorab vielen Dank jetzt schon.
Hallo Herbert, da ich keine Juristin bin und mich in diesen Belangen auch nicht gut auskenne, kann ich leider auch nur mutmaßen. Da am 10. Mai entschieden wird, ob Zeeland wieder geöffnet wird oder ob die Maßnahmen verlängert werden, geht der Vermieter aktuell wahrscheinlich davon aus, dass ihr Fronleichnam anreisen könnt (auch wenn ich das persönlich als unrealistisch einschätze). Aus diesem Grund verlangt er jetzt natürlich die Schlussrate, da nach aktuellen Gegebenheiten der Anreise im Juni ja so gesehen nichts im Weg steht (wie gesagt, nur rein faktisch, was den 10. Mai betrifft). Vermutlich hättest du jetzt noch die Möglichkeit, die Buchung komplett zu stornieren und dann die üblichen 25 – 30 % Stornokosten zu tragen, oder? Das wäre natürlich eine Überlegung wert, auch wenn es eine ärgerlich hohe Summe ist, die man für die Storno zahlt. Zumindest wäre die Entscheidung dann aber vom Tisch und du bräuchtest jetzt nicht die Schlussrate zu zahlen. Von einem (kostenlosen) juristischen Beistand in solchen Belangen weiß ich leider auch nichts, ich fürchte aber, dass es rechtlich darauf hinausläuft: Entweder jetzt Schlussrate zahlen (da aktuell keine Info besteht, dass Zeeland an Fronleichnam noch geschlossen ist), oder stornieren. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr eine Entscheidung findet, die sich für euch einigermaßen ok anfühlt. Viele liebe Grüße, Stefanie
Hallo Stefanie,
danke für die Infos auf deiner Seite, die dazu geführt haben, dass wir unsere Reise in ein beim VVV Ameland gebuchtes Ferienhaus noch mit 30 % Kosten stornieren konnten (am nächsten Tag wären es 60 % gewesen).
Es scheint in den Niederlanden zur Zeit gängige Praxis zu sein, die Gäste aufzufordern, zu Hause zu bleiben, aber gleichzeitig die pünktliche Zahlung des Mietpreises zu verlangen, ohne auf Kompromissvorschläge wie Zahlung der Schlussrate kurz vor Anreise – wenn sie denn möglich ist – Umbuchung oder Gutschein einzugehen.
Seit rund 40 Jahren sind die Niederlande unser bevorzugtes Ziel für Urlaube und Wochenendtrips und wir haben uns dort immer sehr wohlgefühlt. Von daher ist die kompromisslose Haltung vieler Vermieter eine unangenehme und enttäuschende Überraschung. Möglicherweise können sie ihre Saison-Einnahmen dadurch ein bisschen „retten“, aber die Gäste bzw. Kunden werden sich zukünftig bestimmt sehr genau überlegen, ob sie nochmal frühzeitig Mietpreise überweisen, ohne zu wissen, ob sie die Reise antreten können.
Wir haben uns jedenfalls vorgenommen, vorerst keinen weiteren Euro mehr in unserem Nachbarland auszugeben.
VG Martin
Hallo Stefanie Laube,
wir haben unseren Urlaub in Zeeland ab 15.06.2020 schon im November 19 gebucht und mussten auch direkt 50 % anzahlen. Da in Zeeland bis 10.05. alles geschlossen ist, bekommt man einen Gutschein, wenn die Reise bis dahin beginnt. Wer danach gebucht hat, und jetzt stornieren möchte, unterliegt den allgemeinen Stornobedingungen, d.h. 50% sind futsch, ab 15.04.2020 werden es sogar 60 %. Auf unsere Anfrage zumindest den Stornozeitraum mit 50% um einen Monat (bis nach dem 10.05.) zu verlängern erhielten wir eine eiskalte Abfuhr, Ausnahmen sind nicht möglich! Und das trotz des Hinweises, dass wir in den letzten 20 Jahren jährlich mindestens einmal gemietet zu haben. Ich fürchte, das war jetzt das letzte mal,
wir sind stinksauer! Vermieter ist übrigens Ruiterplaat-Ferienwohnungen in Kamperland.
Hallo Dietrich, verständlich, dass ihr über die fehlende Kulanz enttäuscht seid, zumal ihr ja zu den treuen Gästen gehört. Daraus kann man wirklich nur Konsequenzen für die Zukunft ziehen. Euch alles Gute und LG aus Köln, Stefanie
Hallo, wir haben Anfang Juni ein Ferienhaus in Julianadoorps privat gebucht. Die Vermieterin ist aus Deutschland. Kann es sein,dass wir die ganze Miete für das Ferienhaus bezahlen müssen, obwohl wir vielleicht gar nicht anreisen können/sollen?
Die Vermieterin möchte die ganze Miete, da es sich um eine private Vermietung handelt und die Anreise nicht ihr Problem sei.
Wir haben das Haus mit 3 Haushalten für eine Familienfeier gebucht.
Hallo Gustav, ohne uns mit Mietrecht auszukennen: Vermutlich darf die Vermieterin tatsächlich die komplette Miete verlangen, solange touristische Übernachtungen in eurer Provinz (Noord-Holland) nicht komplett verboten werden (wie z. B. in Zeeland), was nach aktuellem Stand nicht der Fall ist. Die Frage ist, ob die Vermieterin bereit ist, euch in irgendeiner Form entgegen zu kommen, damit ihr vielleicht auch später nochmal bei ihr bucht oder sie weiterempfehlt. Vielleicht kann ja ein Telefonat helfen, zumal die Vermieterin ja Deutsch spricht. Vielleicht ist zumindest eine Einigung möglich, dass ihr den Aufenthalt kostenlos auf einen späteren Zeitpunkt umbuchen könnt. Wir drücken dir auf jeden Fall die Daumen und hoffen, dass sich die Vermieterin doch noch kulant zeigt. Viele liebe Grüße, Stefanie
Sind auch ziemlich enttäuscht von Roompot… wird definitiv die letzte Buchung dort gewesen sein!!! Werden auch unseren Freunden und Bekannten zukünftig abraten dort zu buchen.
Ein Gutschein der auf 13 Monate begrenzt ist obwohl man eine Reiserücktrittsvers. abgeschlossen hat ohne eine Option sein Geld wieder zu bekommen ist eine unverschämtheit sonder gleichen. Niemand weiß wie sich die Situation noch entwickeln wird bzw. mit welchen Aufpreisen man zu einem späteren Zeitpunkt dann zu rechnen hat. Werden uns jetzt schonmal nach kulanteren Anbietern umschauen um unsere zukünftigen Urlaube zu verbringen.
Können jedem nur raten dies ebenfalls zu berücksichtigen und eine Reiserücktrittsvers. in Deutschland abzuschließen.
Wir sind kulant und erstatten allen Gästen, die nicht fahren wollen, die gesamten Anzahlungen und bereits gezahlten Kosten zurück. Wir finden das nur fair….und unsere Gäste auch?☀️….die kommen bestimmt wieder!
Hallo, wir haben für Anfang Juli mit der ganzen Familie Roompot gebucht und wissen gerade nicht, wie wir damit umgehen sollen. Bis 1.4. stornieren wäre günstiger als danach oder bin ich hier falsch informiert? Was wird zu Urlauben in den Sommerferien geraten?
Liebe Grüsse
Hallo Manuela, Roompot hat gestern beschlossen, Urlaubern mit Anreisen bis einschließlich 1. Juni Gutscheine über den Buchungswert auszustellen. Sofern sich die Situation in den Niederlanden bis Juli nicht verbessert und von Reisen nach wie vor abgeraten wird, kann ich mir gut vorstellen, dass Roompot die Gutschein-Aktion dann verlängert. Aber wie immer: In die Zukunft gucken geht nicht. Deshalb würde ich euch raten, euch auf euer Gefühl zu verlassen und ggfs. vom normalen Storno-Angebot von Roompot Gebrauch zu machen (die normalen Stornoregelungen kenne ich nicht). Wenn ihr aber bereit seid, abzuwarten und auf die Kulanz von Roompot zu vertrauen, ist das sicher auch eine Option. Viele liebe Grüße, Stefanie
Wir fahren seit Jahrzehnten jedes Jahr nach Holland in den Urlaub. Das hat sich für uns nun erledigt. Dass einige Parks tatsächlich in den Osterferien noch geöffnet haben wollen, nur damit sie das Geld behalten können, finde ich wirklich skandalös. Sollte die niederländische Regierung da nichts gegen tun, werde ich nie wieder nach Holland in Urlaub fahren.
Hallo, kann mir jemand sagen wie Peoos das handhabt? Wir haben Ende Juni eine Ferienwohnung gebucht und möchten eigentlich noch nicht absagen. Was meint ihr?
Hallo Andrea, leider finde ich auf der Homepage des Anbieters keinerlei Infos zum Umgang mit Corona, deshalb wirst du PeOos direkt kontaktieren müssen. Immerhin gibt es auf der Webseite unter Kontakt auch eine deutsche Ansprechpartnerin. Ich wünsche dir viel Erfolg. Viele Grüße, Stefanie
Hallo zusammen. Gerade kam eine Mail von Roompot mit dem Gutschein Angebot. Auf der Website steht es noch nicht. Mein Park, ich habe gestern nachgeschaut, ist allerdings in Limburg. Gruß Michael
Super, das freut uns sehr und lieben Dank für das Update. Ich werde weiterhin regelmäßig die Seite von Roompot checken und Neuigkeiten hier posten. LG, Stefanie
So hier neuer Stand, aber nur für Parks in Limburg 😉 Jetzt gibt’s Gutscheine.
https://m.limburger.nl/cnt/dmf20200324_00153334/klachten-roompot-versoepelt-regels-voor-omboeken-bij-vakantieparken-in-verband-met-coronacrisis
Ach, DAS ist doch mal eine erfreuliche Entwicklung! Aber ob das nur für Limburg gilt? Ich glaube, es ist eher Zufall, dass die Meldung in einem Limburger Medium erscheint. Vermutlich werden die nächsten Stunden Gewissheit bringen, ob Roompot die Gutscheine für Buchungen in allen Parks einführt. Wir halten euch hier auf dem Laufenden. Vielen lieben Dank an Michael, dass du diese Neuigkeit direkt hier geteilt hast. LG, Stefanie
mal einen ganz frischen stand von gestern abend
+++ Niederlande verbieten vorerst alle Zusammenkünfte +++
(23.03.2020, 20:05 Uhr)
Die Niederlande haben die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie erheblich verschärft. Alle Veranstaltungen und Zusammenkünfte seien bis zum 1. Juni verboten, kündigte Justizminister Ferdinand Grapperhaus am Montag in Den Haag an. Bislang hatte ein Verbot von Veranstaltungen ab 100 Personen bis zum 6. April gegolten. Bei Zuwiderhandlungen könne die Polizei eingreifen und hohe Geldstrafen verhängen.
Strengere Regeln gelten auch für das Privatleben der Niederländer: Bürger sollen auch in ihren Wohnungen höchstens drei Gäste empfangen. Sie sollen nur noch allein einkaufen gehen. Das Versammlungsverbot gilt vorerst nicht für Kinder, sie dürfen draußen noch zusammen spielen. Nach den neuen Regeln dürfen Bürgermeister nun auch Strände, Parks und Zeltplätze schließen.
In den Niederlanden wurden bisher 4749 Corona-Infizierte gemeldet und 213 Todesfälle (Stand 23. März). (dpa)
glg olaf
Hallo Olaf, vielen lieben Dank für die Info, ich habe es oben in den Artikel aufgenommen. Viele liebe Grüße, Stefanie
P.s. Ich habe jetzt mal spaßeshalber eine EMail an das Informationsamt der Niederländischen Regierung geschrieben. Mal schauen ob sie unter anderem auf die Frage antworten, ob es im Sinne der niederländische Regierung ist, dass sich in zwei Wochen tausende deutsche Urlauber auf den Weg in die Niederlande machen. Gruß
Oh, die Reaktion würde uns auch sehr interessieren. Wäre großartig, wenn du sie hier postest, sofern du eine Antwort bekommst. Vielen lieben Dank, Stefanie
Hallo ja da bin ich ganz deiner Meinung es ist eigentlich schonkrimminell wie Holland damit umgeht Aber warum macht Deutschland die Grenze nicht dicht
Hallo Stefanie,
Dankeschön für deine Informative Seite!
Ich wollte noch auf einen sehr wichtigen Punkt hinweisen warum man NICHT nach Holland (oder woanders) Hinreisen sollte so lange die weltweite Reisewarnung der Bundesregierung besteht:
Man handelt grob fahrlässig wenn man die Reisewarnung mißachtet und riskiert damit im Fall einer Erkrankung die Lohnfortzahlung!
Im Vergleich dazu sind Stornogebühren oder bereits getätigte Zahlungen „Peanuts“.
Viele Grüße
Thorsten
Hallo Thorsten, danke dir für die Anmerkung. Es ist aktuell wirklich absolut unvernünftig zu reisen, wenn man nicht muss. LG,Stefanie
Hallo. Ich meld mich noch mal. Das Versammlungsverbot etc. wurde bis zum 1.Juni verlängert.
Und Roompot fordert weiterhin auf, in den Urlaub zu fahren. Auf ihrer Infoseite haben sie, glaube ich, nur das Datum ausgetauscht.
Ja, ich habe es mir gerade auch angeschaut, es wurde lediglich das Datum aktualisiert.
Ich finde es ebenfalls sehr schade, ärgerlich und auch irgendwie verantwortungslos, wie von holländischer Seite mit der Situation umgegangen wird. Es kann doch nicht wirklich im Interesse der Holländer sein, sich jetzt zu Ostern massenweise Touristen ins Land zu holen.
Wir haben unsere Anreise für den 03.04. gebucht. Für beide Länder gibt es die exakt gleiche Reisewarnung. Unser Vermieter auf Texel besteht darauf, dass er seine Leistung ja erbringen kann und es leider mein Problem ist, dass ich nicht anreisen kann/sollte/möchte. Das ist wirklich verantwortungslos.
Hallo Denise, es ist wirklich schade, dass manche Veranstalter ihre Kunden in der Situation nicht besser unterstützen oder wenigstens in irgendeiner Form ein Entgegenkommen anbieten. Das sorgt natürlich auch nicht gerade dafür, dass man diesen Veranstaltern in der Zukunft gerne vertraut. Dir alles Liebe, danke, dass du diese Erfahrung hier geteilt hast. LG, Stefanie
Mir geht es genauso, unsere Vermieter auf Texel sagt, dass er ja nichts dafür kann, wenn für uns Deutsche eine Reisewarnung gibt. Ich vermute Holland schließt erst nach Ostern seine Grenze, denn so werden die Unterkünfte noch bezahlt, da Stornierung nicht möglich.
Tut uns leid, zu hören, liebe Iris. Danke, dass du diese Erfahrung hier geteilt hast. LG, Stefanie
Hallo,
auch ich habe das gleiche Problem mit meiner Roomot buchung.
Wir wollten am 27.03. anreisen.
Mails geschrieben, Umbuchungsformular ausgefüllt, angerufen…kein kann helfen.
Keinerlei Kulanz.
Ich werde also auf 90% meiner Kosten sitzen bleiben.
LG Ingo
Hallo Ingo, danke, dass du diese Erfahrung mit uns geteilt hast. Bisher war ich immer davon ausgegangen, dass auch Roompot wie die anderen Umbuchung zulässt, da sie ja auf ihr Umbuchungsformular verweisen … Ich werde diese Info nun oben in den Artikel aufnehmen. Dir und deiner Familie alles Liebe und gute Gesundheit. LG, Stefanie
Hallo Ingo,
ich wollte ebenfalls am 27.03. anreisen und bei mir hat die Umbuchung reibungslos geklappt. Hab mich natürlich vorher auf roompot.de informiert, was zu meinem neuen Wunschtermin noch buchbar war und was es kostet. Die Preise für November waren auch nicht teurer als im März. Wir wollten aber schon früher fahren und zahlen jetzt etwas mehr wegen der Saison, aber keine Umbuchungsgebühren.
Bei der Hotline angerufen, natürlich länger in der Warteschleife gehangen, aber man kann den Hörer ja auf laut stellen und ablegen. Eine sehr freundliche Mitarbeiterin hat es sofort genau so umgebucht, wie ich es mir auf roompot.de heraus gesucht habe und auf mijn.roompot.nl war die Umbuchung sofort zu sehen. Die Mail dazu kam dann kurze Zeit später.
Also meine Erfahrung : top Service, sehr freundlich und alles wie gewünscht umgebucht.
LG Harald
Hallo Harald, das ist ja wirklich mal eine erfreuliche Nachricht, vielen lieben Dank dafür! Werde es als Zusatz-Tipp mit in den Text oben aufnehmen. Euch eine schöne Vorfreude auf den umgebuchten Urlaub und alles Liebe, Stefanie
Hallo, auch ich hab ein Problem. Hab eine Wohnung für 5 Pers. über ein Vermittlungsbüro in Callantsoog gebucht. Sollte ab dem 25.04. sein. 50% bereits angezahlt. Jetzt können wir ja nicht anreisen. Der Vermieter bietet uns an für dieses Jahr umzubuchen. Völlig unmöglich bei 5 berufstätigen Personen jetzt noch Urlaub umzulegen. Im nächsten Jahr wird die Wohnung nicht mehr vermietet. Muss ich noch den Rest (25%) bezahlen wie bei einer normalen Stornierung, gilt denn nicht in Zeiten von Corona etwas anderes? Was kann ich machen?
Hallo, du könntest den Vermieter ja fragen, ob du Ersatzgäste schicken kannst und dann im Bekanntenkreis fragen, ob jemand den Urlaub zu einem späteren Zeitpunkt übernehmen möchte. Oder vielleicht lässt sich der Vermieter darauf ein, dass ihr den Urlaub splittet und z.B. auf 2 Wochenenden aufteilt, so dass ihr keinen zusätzlichen Urlaub auf der Arbeit nehmen müsst. Für eine komplette Storno seid ihr ja vermutlich zu spät dran. Ich kenne mich wie gesagt juristisch nicht aus, denke aber nicht, dass es wegen Corona rechtliche Ausnahmen gibt. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr eine gute Lösung findet. LG, Stefanie
Ich bin ehrlich gesagt schockiert wie Roompot mit der aktuellen Situation umgeht. Sie rufen immer noch auf nach Holland zu fahren und einen schönen Urlaub zu verbringen. Sie halten an ihren Stornogebühren Fest. Antworten auch nicht auf Emails. Ehrlich gesagt ist mir das Geld ziemlich egal. Aber einen Roompot Park werde ich definitiv in meinem Leben nicht mehr besuchen.
Hallo Michael, liegt bei euch die Anreise vor dem 6. April? Dann könnt ihr bei Roompot ja kostenfrei umbuchen laut Webseite. Wenn die Anreise danach liegen sollte, könnte es theoretisch ja sein, dass die Frist nochmal nach hinten raus verlängert wird. In dem Fall vielleicht erstmal noch abwarten? Wir drücken dir die Daumen, dass es sich noch zu deiner Zufriedenheit löst und hoffen auf die Kulanz von Roompot. Viele liebe Grüße, Stefanie
Hallo Stefanie, wir wollten die Reise am 6. antreten, ist ja der Montag, 1.Ferientag. Leider kann ich den Rest des Jahres meinen Urlaub zurzeit noch nicht planen. Deshalb ist eine Umbuchung momentan keine Alternative für mich. Wenn sie einfach wie Center Parcs Gutscheine verteilt hätten, wäre alles kein Problem und ich glaube niemand wäre verärgert. Ich glaube die sind sich nicht bewusst welchen Schaden sie anrichten für ihren Ruf.
Ok, das ist dann natürlich wirklich eine schwierige Situation. Was aber vielleicht geht: Du könntest auf irgendeinen späteren Zeitraum 2020 umbuchen (z. B. Dezember) und sobald du deine Urlaubsplanung fix hast, dann einfach nochmal umbuchen. Gutscheine wären in der Tat perfekt gewesen.
Die Seite wurde aktualisiert und das Datum auf den 01.06. geändert, d.h. man kann auch für Reisen über den 6.4. hinaus jetzt Umbuchungen vornehmen. Allerdings muss man dann deutlich draufzahlen. Wir wollten z.B. am 13.04. nach Texel. Wenn wir das jetzt auf die Herbstferien umbuchen, kostet der Urlaub 372,- € mehr!! Das finde ich nicht kulant, ehrlich gesagt. Zudem gelten ja jetzt auch in NL verschärfte Bedingungen. Wie kann ein Park in solchen Zeiten weiter geöffnet lassen. Selbst wenn wir anreisen, können wir die gebuchten Leistungen (Schwimmbad usw.) nicht nutzen. Roompot verhält sich hier vollkommen kundenunfreundlich. Ich nehme jetzt anwaltlichen Rat in Anspruch!
Hallo René, vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, von dem auch die anderen Urlauber profitieren, die sich auf dieser Seite informieren. Wäre genial, wenn du hier nochmal schreiben würdest, was der Anwalt dir geraten hat. Viele liebe Grüße, Stefanie
Michael, wir buchen seit Jahre für 4-6k Urlaub, Fewo bei Roompot. Obwohl ich vor mehr als drei Monaten storniert habe, behält man die Stornogebüjr von 15Prozent. Wir sind zu viert und geben dort auch noch sehr viel Geld für Essen etc. aus. Wir werden bei Roompot nicht mehr buchen und fahren lieber Richtung Rügen. Ist zwar doppelt so weit, aber die Kids sind schon älter als 10, dann ist das möglich.
hallo Stefanie, hallo Jens,
wie schön, das ich auf Eure Seite gestossen bin, obwohl sich die Ereignisse überschlagen und ständig ändern. Ich fühle mich ziehmlich alleine gelassen, hab ein Ferienhaus in Zeeland Kustlicht gebucht für 3 Wochen, geplante anreise: 15 Mai. Natürlich hab ich in der Vergangenheit mehrfach per mail Kontakt mit Kustlicht aufgenommen, aber die antworten sind sehr wage und unbefriedigend.sie wollen/können bei der starken nachfrage nicht ans Telefon gehen,möchten auch nicht per mail kontaktiert werden und verweisen ständig auf ihre webside,… aber die ist nicht auf dem laufenden stand, denn sie schreiben, man könne ohne sorge anreisen, alles ist geöffnet, dabei schließen gerade die Grenzen. Ich befürchte , das nicht nur mein Urlaub, sondern auch das ganze Geld weg ist und das ist bei einem Ferienhaus für 3 Wochen eine menge für eine alleinreisende Frau. Die Verbraucherzentrale in Deutschland ist zwar geschlossen, war aber so nett mir eine mail zu senden. Sie geben keine Auskunft dazu, da es sich in meinem Fall um niederländisches Mietrecht handelt. Ich würde ja gerne rechtzeitig etwas unternehmen, denn zeit dazu ist ja, aber was und wie ?! Habt Ihr eine Idee ? Ich hatte zwar eine REiserücktrittsversicherung abgeschlossen, aber die greift in dem Fall nicht.
lg. Bettina
Hallo Bettina, sehr gut, dass du dich jetzt schon darum kümmerst, ob und wie sich deine Reise im Mai umbuchen / stornieren lässt. Ich habe mir gerade die Seite deines Ferienparks angesehen, diese Infos hier kennst du vermutlich auch schon: https://www.kustlicht.nl/de/neuigkeiten/information-corona-virus-1052.html Aktuell kümmern sich die meisten Reiseanbieter erstmal nur um Reisen mit Anreise im März und April. Erstens sicherlich, weil sie selbst noch abwarten wollen, wie sich die Lage danach entwickelt, zweitens, weil sie gerade mit der Flut an Anrufen und Emails nicht klar kommen (da ihr Pesonal teils selbst gerade eingeschränkt ist). Ich bin mir aber sicher, dass die Reiseanbieter ihre Kulanzregelungen in Sachen Umbuchen / Stornieren auch auf Reisen im Mai verlängern werden, wenn sich abzeichnet, dass man dann nach wie vor nicht reisen kann. Deshalb würde ich dir empfehlen, aktuell noch abzuwarten, wie sich die Lage entwickelt, und dann immer mal wieder auf der Seite deines Anbieters nachzuschauen. Ich fürchte ehrlich gesagt, dass du zurzeit nichts anderes tun kannst als abzuwarten. Wir drücken dir jedenfalls ganz fest die Daumen, dass du entweder im Mai reisen oder kostenlos umbuchen / stornieren kannst. Wir würden uns freuen, wenn du hier nochmal schreibst, wenn es geklappt hat. Alles Gute und bleib gesund! LG, Stefanie
Wie sieht es mit den de Krim Ferienparks auf Texel aus mit Erstattungen/Umbuchungen?
Hallo Christina, auf der Webseite des Ferienparks findet man zwar unter https://www.krim-texel.de/aktuelles/coronavirus-informationen Infos, allerdings keine Statements dazu, ob umbuchen möglich ist. Auf der Seite gibt es allerdings verschiedene Kontaktmöglichkeiten, u.a. per WhatsApp. Vielleicht erhältst du darüber eine schnelle Antwort, wir versuchen parallel Infos zu erhalten, und werden diese an hier bei uns auf der Seite posten. LG und viel Erfolg, Stefanie
Hallo Christina, meine Anfrage hat ergeben, dass der Park offenbar keine generelle Aussage treffen möchte, sondern mit jedem Gast individuell die Möglichkeiten erörtern will, hier das Feedback: „Hi Stefanie. To avoid misunderstandings we prefer to discuss with every single guest what we can do for them.“ Was definitiv gut ist: Die Antwort per WhatsApp kam innerhalb einer Stunde, zumindest sind sie also erreichbar. Dir viel Erfolg und LG, Stefanie
hallo stefanie laube
feine website ….wollten eigentlich auch nach ostern an den strand von ouddorp .
bleibt die website immer aktuell ?
glg olaf
Hallo Olaf, vielen Dank. 🙂 Ja, wir versuchen, die Infos hier immer aktuell zu halten. Bei wem habt ihr denn gebucht? LG, Stefanie
wir hatten privat gebucht im park noordzeepark …fahren jedes jahr mehrfach dahin wegen der hunde …gibt keineren schönen platz wo die hunde noch am strand ausserhalb der pavilions frei toben dürfen ….kann ich nur empfehlen….und wir haben uns auch schon geeinigt….jeder 50% zu tragen …und bei nächster buchung 30 % rabatt ….das ok find ich …glg olaf
Danke, dass du diese positive Erfahrung mit dem Anbieter hier geteilt hast, das klingt wirklich fair und solche kleineren Anbieter haben es in diesen Zeiten natürlich auch nicht so leicht wie die großen Player. Auch lieben Dank für den Ferienpark-Tipp, ich habe mir die Häuser gerade mal angeschaut, wirklich toll, sogar ein Haus mit Jacuzzi im Garten! Habt ihr dort immer ein Haus mit eingezäuntem Grundstück für die Hunde? LG, Stefanie
guten morgen stefanie,
ja das haus was wir mieten ist ganz am ende einer sackgasse und das grundstück ist komplett hundegerecht eingezäunt. die vermieter sehr hundelieb (nur auf sofa und aufs bett möchte er nicht, was ich bei mir zu hause auch nicht erlaube)….die lage ist super …zum strand und in die stadt ist ohne probleme zu fuss zu erreichen ….dadurch dass der park direkt am rand der badestrände liegt kann man auch in der saison direkt abbiegen und da ist das ganze jahr der strand frei …..für hundbesitzer super ….glg olaf
Super, vielen Dank Olaf, das merken wir uns für den nächsten Urlaub mit meinen Eltern und deren Hund. Viele liebe Grüße, Stefanie
Unser Gastgeber „Strandweelde“ zeigt such leider sehr unkooperativ und lehnt eine Umbuchung strikt ab. Wir haben mehrfach um eine Umbuchung gebeten. Das Ergebnis war immer eine strikte Ablehnung. LEIDER.
Hallo Christian, das tut uns sehr leid zu hören. 🙁 Sofern ihr dann Zuhause bleibt, wünschen wir euch trotzdem eine schöne Urlaubszeit und Entspannung, soweit möglich. Viele liebe Grüße, Stefanie