Die Fenix Food Factory in Rotterdam verzaubert schon seit 2014 Foodies und Bierfans in einer alten Hafen-Lagerhalle mit Spezialitäten zu kleinen Preisen. Wir haben diesen Foodhall-Geheimtipp mehr oder weniger zufällig entdeckt, als wir auf der Rückfahrt von unserem Rockanje-Wochenende noch das Bier der Kaapse Brouwers testen wollten. Die Kaapse Brouwers haben nicht nur ihren Schankraum in der Fenix Food Factory untergebracht, sondern auch einen äußerst gut sortierten Craft-Beer-Shop. Aber dazu später mehr.
Update März 2020: Die Fenix Food Factory ist umgezogen, allerdings nur ein paar Gebäude weiter. Die Adresse unten und die Öffnungszeiten sind aktuell, allerdings seht ihr noch die Fotos von der alten Foodhall. Sobald wir wieder dort waren, gibt’s hier für euch natürlich die neuen Fotos.
In diesem Artikel lest ihr, welche Spezialitäten ihr in der Fenix Food Factory in Rotterdam probieren und kaufen könnt, sowie lauter nützliche Infos rund um Parken, Öffnungszeiten und weiteren Highlights in der Nähe. Wenn ihr übrigens noch ein schönes Hotel in Rotterdam sucht: Wir haben für euch das citizenM gegenüber der Markthalle von Rotterdam getestet.
Alles über die Fenix Food Factory
- Shops und Essensstände
- Brauerei Kaapse Brouwers
- Weitere Highlights rund um die Fenix Food Factory
- Öffnungszeiten und Adresse der Fenix Food Factory
- Parken
Shops und Essensstände – Das gibt’s in der Fenix Food Factory
In der Fenix Food Factory geht’s wirklich extrem unkompliziert und sympathisch zu: Ihr holt euch etwas Leckeres zu essen und zu trinken von den Ständen und sucht euch einfach einen freien Platz irgendwo in der Halle. Sogar in den Schankraum der Kaapse Brauerei, der Teil der Halle ist, könnt ihr das Essen von den anderen Ständen mitnehmen. Und, wie so oft im tierfreundlichen Holland, ihr dürft euren Hund mitbringen.
Hier nun eine Übersicht über die verschiedenen Shops und Stände:
Booj Kaasmakers
Bei den Booj Kaasmakers hat Jens uns erstmal eine fantastische Käseplatte zusammenstellen lassen. Für 4,50 Euro pro Person bekommt ihr 5 Sorten Käse, dazu Brot und Chutney. Außerdem könnt ihr im Shop unglaublich viele Käsesorten für zuhause kaufen sowie Chutneys, Milchprodukte, Marmeladen, Feigen-, Dattel- und Aprikosen-Brot (köstlich!) und vieles mehr.
Kaapse Brouwers – Die Craft-Beer-Brauerei von Rotterdam
Im Schankraum der Kaapse Brouwers bekommt ihr nicht nur die leckeren und besonderen Biere dieser Craft-Brauerei frisch gezapft, sondern könnt euch gleich ein Proefboard (Probierbrett) mit 6 der Hausbiere für 12,50 Euro bestellen. Dazu gibt es auch immer wieder Biere befreundeter Brauereien, deren Namen ihr am Brett über dem Ausschank findet.
Ähnlich atmosphärisch wie in unserer Lieblingsbrauerei, der Oedipus Brewery in Amsterdam, geht es im Schankraum der Kaapse Brouwers zu, in dem ihr mit Glück einen Platz an einem der Tische bekommt und dann einfach die Stimmung und das Bier genießen könnt. Als Erinnerung solltet ihr unbedingt auch noch das ein oder andere Bier aus dem Bottle Shop der Kaapse Brouwers mitnehmen, auch wenn die Wahl bei so gut gefüllten Regalen wirklich schwerfällt.
Jordy’s Bakery
Hier könnt ihr nicht nur handwerklich hergestelltes Brot und andere Backwaren kaufen, sondern euch auch verschiedene leckere Sandwiches belegen lassen.
Weitere Shops und Stände
Außerdem findet ihr in der Fenix Food Factory ganz neu Anne’s Fruit & Veggies, wo ihr neben Obst und Gemüse auch frischen Saft, Nüsse und getrocknete Früchte bekommt. Auch einen Besuch wert: der Buchladen Bosch&De Jong Boekverkopers (dort gibt es auch schöne Glückwunschkarten, Beutel und Taschen).
Weitere Highlights rund um die Fenix Food Factory
Unser Besuch in der Fenix Foodhall wurde sogar noch mit Live-Musik versüßt, und zwar mit großartigem Jazz von einer Drei-Mann-Kombo. Anstehende Events wie Live Jazz checkt ihr am besten auf der Facebook-Seite der Fenix Food Factory oder auf der Event-Seite.
Auf der Outdoor-Terrasse der Food Factory findet ihr Tische und Bänke direkt am Wasser. Die Aussicht auf die Skyline von Rotterdam ist wirklich herrlich und erinnerte uns ein bisschen an Manhattan. Von hier aus gelangt ihr übrigens entweder zu Fuß über mehrere Brücken in die Innenstadt von Rotterdam, oder ihr schnappt euch eine der Wassertaxen, die hinter der Food Factory vom Fähranleger Katendrecht aus ablegen. In der Innenstadt findet ihr übrigens eine weitere außergewöhnliche Foodhall: die futuristische Markthal von Rotterdam.
Adresse und Öffnungszeiten der Fenix Food Factory
Öffnungszeiten
Anne’s Fruit & Veggie
Dienstag bis Sonntag: 8 – 19 Uhr
Booij Kaasmakers:
Dienstag bis Sonntag: 10 – 19 Uhr
Jordy’s Bakery:
Dienstag bis Sonntag: 8 – 22 Uhr
Kaapse Vis:
Samstag und Sonntag: 10 – 20 Uhr
Kaapse Brouwers (Brauerei):
Dienstag bis Freitag: 15 – 23 Uhr
Samstag und Sonntag: 12 – 23 Uhr
Blije Wijnen (Wein-Bar und Bottle Shop):
Dienstag bis Freitag: 15 – 23 Uhr
Samstag und Sonntag: 12 – 23 Uhr
Bosch & de Jong (Buchhandlung):
Dienstag bis Sonntag: 10 – 19 Uhr
Marktkeuken (Marktküche):
Dienstag bis Sonntag: 8 – 22 Uhr
Adresse
Fenix Food Factory
Nico Koomanskade 1025
3072 LM Rotterdam
info@fenixfoodfactory.nl
+31 6 46136799
Offizielle Webseite
Parken an der Food Factory
Direkt vor der Halle, in der sich die Fenix Food Factory befindet, gibt es einige Parkplätze (Parktaschen in der Veerlaan am Deliplein), von denen ihr mit etwas Glück direkt einen bekommt.
Parken ist hier kostenpflichtig und funktioniert wie folgt: Ihr sucht euch den nächstgelegenen Parkautomaten (auf den Schildern an der Straße ist die Richtung mit einem Pfeil angegeben, in die ihr zum nächsten Parkautomaten gehen müsst). Dort tippt ihr euer Kennzeichen ein, wählt die Dauer eurer Parkzeit (Kosten: 1,67 Euro pro Stunde) und bezahlt mit Karte (keine Barzahlung). Ihr bekommt zwar eine Quittung, die braucht ihr aber nicht hinter die Windschutzscheibe zu legen, da euer Parkticket verbunden mit eurem Kennzeichen elektronisch hinterlegt ist.
Tipp: Macht nicht denselben Fehler wie wir und gebt eine zu kurze Parkdauer ein. Wir hatten ein Parkticket für 1,5 Stunden gezogen, aber da es uns so gut in der Fenix Food Factory gefiel, mussten wir zwischendurch nochmal zurück zum Auto und ein weiteres Ticket lösen.
Welche ist eure liebste Foodhall bzw. Markthalle in Holland?
Teilt einfach eure Tipps mit uns und anderen Holland-Fans über einen Kommentar unten.
Ich mag auch die Markthalle in Rotterdam, aber das hier sieht noch ein bisschen atmosphärischer aus. Werde ich beim nächsten Rotterdam-Besuch direkt testen.
Genauso haben wir es auch empfunden. In der Markthalle kann man zwar mehr kaufen und es gibt viel mehr Stände, aber die Fenix Food Factory ist einfach viel gemütlicher. Viel Spaß beim Testen 😀